M.I.N.T.

Seit April 2011 sind wir als Städtische Kitas im Forum MINT im Werra Meißner-Kreis aktiv.

MINT-Botschafter ist Herr Gerd Semmler.

Technik zum Anfassen

Wir präsentieren unsere naturwissenschaftliche Arbeit in den Kitas auf der Ausstellung „Technik zum Anfassen“ in den Räumlichkeiten der DEULA in Witzenhausen mit einem Stand. Für neugierige Kinder und auch Erwachsene gibt es Vielerlei zu Erleben, Ausprobieren und Staunen. Beteiligte Einrichtungen sind die Städtischen KITAS Witzenhausen, sowie der Evangelische Kindergarten Roßbach und der Gemeindekindergarten Neu Eichenberg.

Der Verein MINT im Werra-Meißner-Kreis e.V. und die Stadt Witzenhausen organisieren die Ausstellungen.

Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.V.
Am Sande 20
37213 Witzenhausen

Weitere Infos erhalten Sie hier: Technik zum Anfassen

Im September 2012 konnten wir über MINT und mit Unterstützung der Sparkassenstiftung sowie des Rotary Clubs die Wanderausstellung des Minimathematikums nach Witzenhausen holen. Kindertagesstätten und Grundschulen im Werra Meißner-Kreis hatten die Möglichkeit, diese Ausstellung in den Räumen der Sparkasse zu besuchen und Mathematik zu erleben.

Forscher Kids – ein Angebot der IHK Kassel-Marburg ist auch im Werra-Meißner-Kreis tätig geworden. Erzieherinnen unserer Städt. Kitas nehmen an Workshops teil.

Das Projekt Magnetismus der Deutschen Telekom Stiftung wurde für KITAS und Schulen der gesamten BRD ausgeschrieben. Wir sind bei den 100 ausgewählten Einrichtungen dabei und kooperieren mit dem Ökumenischen Kinderhaus, der Grundschule Kesperschule sowie der Gesamtschule Johannisberg-Schule. Die Telekom Stiftung unterstützt mit diesem Projekt Erzieher/-innen und Lehrer dabei, naturwissenschaftliche Themen zu vermitteln und die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen systematisch aufzubauen. Fachdidaktiker haben am Beispiel Magnetismus ein Spiralcurriculum mit konkreten Materialien und didaktischem Begleitmaterial entwickelt. Die ausgewählten Einrichtungen erhielten nach einer dreitägigen Multiplikatorenschulung im November 2013 (1 Grundschullehrerin und 1 Erzieherin der Städtischen KITAS, sowie Grundschul-/ und Gesamtschullehrkräfte) und nach einer dreitägigen Fortbildung im Januar 2014 (4 Erzieherinnen der Städt. Kitas und 1 Erzieherin aus dem Ökumenischen Kinderhaus) die Materialien zum Einsatz bei den Kindern in den KITAS und Schulen.

Im Rahmen der beschriebenen Projekte soll der Weg für die Kooperation zwischen den verschiedenen Bildungsstufen KITA – Grundschule – weiterführende Schule bereitet werden.

Am 20. Januar 2014 wurde der Verein MINT im Werra-Meißner-Kreis e.V. gegründet.